Datenschutz
1. Einleitung
Ich freue mich über Dein Interesse an meiner Website. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Dich darüber, welche Daten ich erhebe, wie ich sie verwende und welche Rechte Du in Bezug auf Deine Daten hast.
2. Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Queenpower Coaching
Ulrike Elliger
Klappergasse 1
79798 Jestetten
Deutschland
E-Mail: info@queenpower-coaching.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten werden von mir nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Du sie mir mit Deiner Kenntnis selbst zur Verfügung stellst, mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung. Du hast jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung.
Bestandsdaten (personenbezogene Daten) erhebe, verarbeite und nutze ich (soweit erforderlich), weil sie grundlegende Daten zur Erfüllung des Vertrages sind, also damit ich Dir eine meiner Dienstleistungen anbieten und durchführen kann. Nutzungsdaten (nicht-personenbezogene Daten) erhebe und nutze ich (soweit erforderlich), damit ich Dir meinen Internetdienst in vollem Funktionsumfang zur Verfügung stellen kann.
Eine Angabe der Verarbeitungszwecke (Anschrift für die Belieferung, Name und Telefon, ggf. Bankverbindung für die SEPA-Einzugsermächtigung) erfolgt an den entsprechenden Stellen meiner Website und unterliegt keiner nachträglichen Änderung.
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte erfolgt ohne Deine Einwilligung nur dann, wenn ich hierzu gesetzlich verpflichtet bin.
5. Erhebung und Verarbeitung nicht-personenbezogener Daten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Dein Internet-Browser an mich bzw. an meinen Webspace-Provider übermittelt, erfasst:
– Browsertyp und -Version
– Verwendetes Betriebssystem
– Webseite, die Du besuchst
– Datum und Uhrzeit Deines Zugriffs
– Deine Internet Protokoll (IP)-Adresse (wobei diese auch zu den personenbezogenen Daten gezählt werden kann)
Diese Daten werden getrennt von Deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden unter Umständen zu statistischen Zwecken ausgewertet, um meinen Internetauftritt und meine Angebote optimieren zu können.
6. Zweck der Datenverarbeitung
Ich verwende Deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
– Um Dir meine Dienstleistungen anzubieten
– Um mit Dir zu kommunizieren, falls Du mich per Kontaktformular oder Mail kontaktierst
– Um Dich per Mail oder Telefon zu kontaktieren für die „Nachsorge“, die ich im Rahmen meines Coachings anbiete
– Um meinen Newsletter zu versenden (sofern Du Dich dafür angemeldet hast)
– Um meine Website zu verbessern und zu optimieren
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
– Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
8. Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Dir die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben kannst Du freiwillig tätigen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Deiner freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Dir gestellten Anfrage gelöscht.
9. Weitergabe von Daten
Die Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur durch Deine Zustimmung, z.B. für den Bezahlvorgang über PayPal.
10. Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du meine Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei mir warst und welche Eingaben und Einstellungen Du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Du bereits bei mir warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Funktionalität meiner Website (erheblich) beeinträchtigt wird.
11. Bookly Plugin
Um Buchungen auf dieser Website zu ermöglichen, verwende ich das WordPress-Plugin Bookly. Bei der Nutzung des Bookly-Systems werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Buchungsdetails erfasst und verarbeitet. Diese Daten werden verwendet, um Deine Buchung zu verwalten und mit Dir in Kontakt zu treten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung und/oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Die von Dir angegebenen Daten werden ausschließlich für die Buchungsabwicklung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer im Rahmen der Zahlungsabwicklung (z.B. über PayPal oder Kreditkartenzahlungen).
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten und diese gegebenenfalls zu berichtigen oder zu löschen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Deinen Rechten findest Du in meiner vollständigen Datenschutzerklärung.
12. Deine Rechte
Du hast das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
– gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
13. Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@queenpower-coaching.com.
14. Kontakt
Wenn Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten hast, kannst Du mich unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf meiner Website veröffentlicht.